KonGeos

Die KonGeoS ist die Konferenz der Geodäsiestudierenden der deutschsprachigen Hochschulen. Als Zusammenschluss der Fachschaften der Geodäsie ist sie die Interessensvertretung der Geodäsiestudierenden an deutschsprachigen Hochschulen. Das Ziel der KonGeoS ist die Vernetzung der Studierenden im Bereich der Geodäsie.

 

Die KonGeoS ist im November 2012 aus den beiden Vereinen ARGEOS (ARbeitsgemeinschaft der GEOdäsieStudierenden im deutschsprachigen Raum, bestehend seit 1970) und KonVerS (Konferenz der VermessungStudierenden, bestehend seit 1997) hervorgegangen. Damit wurde die Trennung der Vertretungen von Universitäts- und Fachhochschulstudierenden aufgelöst.

Die Hauptwirkung der Konferenz der GeodäsieStudierenden entfaltet sich auf ihren Treffen. Auf diesen Treffen werden in unterschiedlichen Arbeitsgruppen aktuelle Themen behandelt. Daneben bietet die Konferenz für die Teilnehmer der Treffen Fachexkursionen, Fachvorträge und die Möglichkeit zum interkulturellen fachlichen und persönlichen Austausch an. Diese Treffen werden einmal im Semester von einer der Mitgliedsfachschaften ausgerichtet.

 

Außerhalb der Treffen setzt der Vorstand die Beschlüsse der Vollversammlung um, repräsentiert die KonGeoS gegenüber den Berufsverbänden, der Politik und der Öffentlichkeit und hält den Kontakt zwischen den Fachschaften aufrecht.

Zur Vernetzung der Studierenden mit den Berufsverbänden entsendet die KonGeoS einen ständigen Vertreter in den Arbeitskreis 1 „Beruf“ des DVW (Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement e.V.). Die Zusammenarbeit mit weiteren Verbänden wird angestrebt. Desweiteren wird durch einen Stand auf der Fachmesse INTERGEO® der Kontakt zur Wirtschaft und damit auch zu zukünftigen Arbeitgebern unserer Absolventen gefördert. Über den angegliederten Förderverein haben Firmen auch die Möglichkeit den Verein KonGeoS direkt zu unterstützen.

 

Zu den Aufgaben der KonGeoS zählt dem Ziel folgend die Förderung des Kontaktes zwischen den Geodäsiestudierenden. Damit ermöglicht die KonGeoS den einfachen und direkten Informationsaustausch zwischen den Fachschaften der verschiedenen Geodäsiestudiengänge. Durch die Vernetzung unter den Studierenden soll auch eine Verbesserung der Studienbedingungen sowohl an den einzelnen Standorten als auch im Gesamten erreicht werden. Desweiteren setzt sich die KonGeoS auch für die Öffentlichkeitsarbeit des Berufsbildes der Geodäsie und die Nachwuchsgewinnung ein.







IGSM

Das IGSM (International Geodetic Student Meeting) ist ein jährlich stattfindendes Treffen der IGSO (International Geodetic Student Organisation), der 98 Hochschulen und Universitäten aus 34 Ländern angehören.

 

Dabei wird das IGSM durch die KonGeoS unterstützt. 2022 wird das IGSM in Hannover und Hamburg stattfinden. Weitere Infos finden sich hier: 

 





Die Geschäftsordnung und Satzung findet ihr bei den Downloads.

© 2021 - KonGeoS - Konferenz der GeodäsieStudierenden